Produkt in den Warenkorb gelegt
FAQ | Häufig gestellte Fragen
alles wichtige kurz zusammengefasst
Was ist Bauholz?
Die Bezeichnung "Bauholz" entstammt der ursprünglichen Verwendung der Bretter. Diese wurden auf Baustellen vorrangig für den Gerüstbau eingesetzt. Heutzutage kommt insbesondere nordische Fichte aus nachhaltigem Anbau zum Einsatz. Aufgrund des gleichmäßig, schnellen Wachstums ist diese Holzart perfekt für den Bau von modern-rustikalen Möbeln geeignet. Durch einen speziellen Produktionsablauf erhalten Bauholz Möbel den gewünschten UsedLook.
Wie wird Bauholz verarbeitet?
Jedes einzelne Brett wird vor der Weiterverarbeitung getrocknet, gereinigt, gebürstet und angeschliffen. So entstehen Unikate mit eigenem Farbbild und unverwechselbarem Charme. Charakteristisch für Bauholzmöbel sind gradlinige Design, einfache Formen und sichtbar verschraubte Verbindungen. Gelegentlich auftretende Harzblasen, Verformungen, Astlöcher oder Risse unterstreichen dabei die Natürlichkeit des Produkts. Für alle Bauholzmöbel gilt: jedes Werkstück wird mit viel Liebe zum Detail in 100 % Handarbeit gefertigt!
Unbehandelt
Generell können Bauholzmöbel auch unbehandelt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich platziert werden. Die Entwicklung des Holzes ist in diesem Fall stark von dem jeweiligen Standort, der Sonneneinstrahlung und der Niederschlagsintensität abhängig.
Coating
ist eine transparente, wasserabweisende Nanoversiegelung, die Struktur und Haptik der Bretter voll erhält. Unsere Möbel sind es gewohnt, draußen zu „leben", dennoch lässt sich ein langsames Vergrauen, ähnlich einer Holzfassade nicht verhindern. Wer die ursprüngliche Optik möglichst lange erhalten möchte, sollte zu coating greifen. Zum einen werden die Möbel dadurch witterungsbeständiger, zum anderen lassen sich z.B. Tischplatten einfacher abwischen und entsprechend sauber halten. Coating kann auch nachträglich oder zu Ausbesserungszwecken aufgebracht werden.
WhiteWash
hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Holzes, ermöglicht aber die harmonische Anpassung an bestehende Farbgebungen. Der besondere Charme der verwendeten Bretter bleibt dabei weitgehend erhalten.
Bauholz ist wunderschön, charmant und individuell! Diese Eigenschaften sind durch die Natur gesteuert, sind weder planbar noch eins zu eins reproduzierbar. Kleinere Risse, marginaler Harzaustritt, leichte Farbabweichungen oder Verformungen sind absolut normal, unvermeidbar und in einem gewissen Rahmen auch durchaus gewollt. Sollten Sie unsicher sein ob Bauholz Ihren Erwartungen und Anforderungen entspricht, können wir Ihnen gerne (vorab & unverbindlich) ein entsprechendes Musterbrett zukommen lassen. Wir berechnen dies mit pauschal 10,- € inkl. Versand, bei nachträglicher Auftragserteilung wird der Betrag wieder gutgeschrieben.
Grundsätzlich versuchen wir beim Schleifen des Holzes den besten Kompromiss zwischen Erhalt des Bauholz-Charakters und einer möglichst geringen Splittergefahr zu finden ("Standard"). Natürlich gehen diesbezüglich Anspruch und Wunsch unserer Kunden in durchaus unterschiedliche Richtungen. Mehr Schleifen minimiert die Splittergefahr noch weiter - weniger Schleifen erhält den Bauholzlook noch besser. Bei RIENZA gibt´s deshalb die Option "Doppelt geschliffen" (Aufpreis 15 %)! Hierbei wird jedes einzelne Bauteil nochmals nachgeschliffen, das Holz wird dadurch etwas heller und glatter, Splitter sind nahezu ausgeschlossen.
Sobald das bestellte Produkt zur Verfügung steht, werden Sie von uns entsprechend benachrichtigt. Gerne können wir bei dieser Gelegenheit auch schon einen ungefähren Lieferzeitraum vereinbaren. Üblicherweise beauftragen wir danach die ausliefernde Spedition den konkreten Liefertermin direkt mit unseren Kunden abzustimmen. Durch diese Vorgehensweise ist sichergestellt, dass nicht über "mehrere Ecken" kommuniziert werden muss. Die Anlieferung der meisten Produkte erfolgt auf stabilen Einwegpalleten bis Bordsteinkante, vetsak Sitzsäcke und div. Kleinmöbel erhalten Sie per Paketdienst zugestellt. Offensichtliche Transportschäden müssen auf den Frachtpapieren dokumentiert und schnellstmöglich an uns gemeldet werden.
Nach vorhergehender Absprache gerne! Die ausgewiesenen Verkaufspreise beinhalten einen produktspezifischen Frachtkostenanteil. Da dieser Posten bei Selbstabholung ab Lager nicht anfällt, geben wir diesen Vorteil gerne an unsere Kunden weiter. Sprechen Sie uns einfach an!
Grundsätzlich können Sie von uns Bauholz Schränke und Regale in allen Maßen erhalten. Soweit möglich liefern wir diese komplett aufgebaut zu Ihnen. Sollten Sie dies nicht wünschen (z.B. aufgrund des Weitertransports innerhalb Ihres Hauses), teilen Sie uns dies bitte vorab mit. Sie erhalten dann transportfähige Bauteile zur eigenen Montage. Der Aufbau ist nicht kompliziert, setzt aber ein handwerkliches Grundverständnis voraus. Bitte bedenken Sie auch, dass Schranktüren aus Bauholz (stilgerecht) mit einfachen Scharnieren am Korpus befestigt werden. Ein filigranes Nachjustieren, wie bei vielen industriellen Produktionen üblich, ist somit nicht möglich.
Welche Stoffe werden verwendet?
Keiner sollte gutes Geld in vordergründig hübsche Designs investieren, die nach wenigen Sonnenstunden kaum wiederzuerkennen und nach dem ersten Gewitterschauer auf Tage nicht mehr verwendbar sind. Für unsere gepolsterten Bauholzmöbel kommen ausschließlich Stoffe der Marke Sunbrella zum Einsatz. Diese werden ursprünglich insbesondere im Bootsbau und für hochwertige Sonnenschirme genutzt, sind daher UV-beständig, wetterfest und einfach zu reinigen. Zur Auswahl stehen über 50 verschiedenen Farben!
Passen Polster und Möbel zusammen?
Alle Polster verfügen über einen hochwertigen Reißverschluss und werden speziell zu den jeweiligen Bauholzmöbeln geschneidert. Die formstabilen Füllungen aus Kaltschaum/Schaumstoff sind in 8 oder 16 cm Stärke erhältlich. Die meisten Kissen sind rechtwinklig, die Rückenkissen der XXL-Serie dagegen keilförmig geschnitten.
Dürfen die Kissen nass werden?
Unsere Kissen sind für den Einsatz im Außenbereich gedacht und dürfen natürlich auch mal nass werden. Das plötzlich auftretende Sommergewitter perlt an der Imprägnierung ab und führt zu keinerlei Hektik. Wer ganz sicher gehen möchte, stellt die Sitzkissen nach Gebrauch einfach aufrecht. Das Wasser kann besser ablaufen und es bilden sich keine Pfützen. Über den Winter oder bei längeren Regenperioden empfehlen wir die Kissen nach Innen zu verbringen oder zumindest mit einer geeigneten Abdeckung zu schützen. Unter nachstehendem Link erhalten Sie detaillierte Informationen zu Pflege & Reinigung der Sunbrella Stoffe.
Wie ist der Auslieferungszustand der Grillring-Sets?
Standardmäßig werden alle Grillring-Sets im Rohstahl-Zustand (d.h. rostfrei) geliefert. Sie können den Rostprozess beschleunigen, indem Sie das Produkt mit Haushaltsessig abwaschen. Sie entfernen so die vorhandene Kohlenstoffschicht und erhalten innerhalb von ein paar Tagen die ersten Rostschleier. Die neue Co-Fire PRO Serie ist insbesondere für den Einsatz im gastronomischen Bereich konzipiert und kommt daher komplett gerostet bei Ihnen an. Gegen Aufpreis ist dies auch bei den anderen Produkten möglich.
Benötige ich für die Grillring-Sets eine Schutzhülle?
Klares Nein! Wir verkaufen Grills im Top-Design, aus unserer Sicht dürfen diese auch bei schlechtem Wetter sichtbar bleiben. Die Cortenstahl Abdeckplatte verhindert das Eindringen von Regenwasser und schützt zusätzlich den darunter liegenden Grillring. Weiterhin benötigt die verwendete Feuerschale entsprechend auch keinen Wasserablauf. Die verbauten Materialien sind so gewählt, dass Ihr Grill mit den Jahren immer nur schöner wird.
Welche Brennstoffe werden verwendet?
Für ein optimales Feuer empfehlen wir gut getrocknete, eher kleine Holzscheite. Die Holzsorte spielt bei dieser Art des Grillens keine entscheidende Rolle. Aufgrund der optimierten Luftzufuhr sind unsere Feuerschalen Grill bereits innerhalb von 10 - 20 Minuten einsatzbereit. Die Verwendung von Holzkohle wäre grundsätzlich möglich, führt aber zu einem deutlich höheren Brennstoffverbrauch und einer spürbar längeren Aufheizdauer. Bei guter Verbrennung entsteht nahezu keine Asche, falls doch kann diese einfach mit Schaufel und Besen ausgekehrt werden. Bei Bedarf kann natürlich auch die komplette Schale abgehoben und ausgeleert werden.
Wie muss ich den Feuerschalen Grill pflegen?
Der Pflegeaufwand ist minimal. Nach den einmaligen Einbrennen erhält die Grillplatte eine dauerhafte und belastbare Patina. Grillrückstände können einfach unter Zuhilfenahme einer geeigneten Grillspachtel in die Feuerschale geschoben werden. Am besten gelingt dies solange die Platte noch warm ist. Danach einfach ein paar Tropfen Öl aufbringen und mit einem Papiertuch abwischen. Die Ölschicht schützt den Grillring auch vor Korrosion. Der Grillkorpus benötigt keinerlei Pflege.
Kann ich das Grillring-Set auch als Feuerschale verwenden?
Selbstverständlich! Ohne Grillring nutzen Sie den vollen Durchmesser der Feuerschale - mit Grillring lässt sich das Feuer perfekt kontrollieren, etwaiger Funkenflug wird minimiert. Zum Ablöschen des Feuers verwenden Sie ganz einfach die mitgelieferte Abdeckplatte. Kein Sauerstoff - kein Feuer!
Warum sind die Co-Fire Grillringe besser als Vergleichsprodukte?
Der große Unterschied ist der "schwebende" Grillring. Der Schlitz zwischen Feuerschale und Grillring kann individuell eingestellt werden, das Holz brennt leichter an, der Grill erreicht deutlich schneller die erforderlichen Temperaturen. Überschüssiges Öl läuft durch den Schlitz in die Schale und verbrennt dort nahezu rückstandslos. Bei Modellen mit aufgelegter Grillplatte landen Grillgut und sonstige Rückstände leider häufig auf Ihrer Terrasse..
Was ist Gusseisen?
Gusseisen ist eine Legierung aus Eisen, Kohlenstoff (2,5%-6,67%), Mangan und Silizium. Gusseisen wird durch Schmelzen aus Eisen, Kohle und Kalk, in speziellen Öfen produziert. Die rohe Form des Materials ist auch an der Oberfläche der Produkte zu erkennen. Gusseisen ist das für eine Feuerschale am besten geeignete Material, es ist hitzebeständig, formstabil und zudem ein guter Wärmespeicher. Aufgrund dieser Eigenschaften kommt Gusseisen auch häufig in der Profiküche, bei Kachelöfen und anderen hochwertigen Produkten zum Einsatz.
Was ist Cortenstahl?
Cortenstahl, auch bekannt als wetterfester Stahl, besteht aus Eisen dem Kupfer, Phosphor, Silizium, Nickel und Chrom hinzugefügt wird. Kennzeichen von Cortenstahl ist einerseits die braunorange Rostfarbe und anderseits die lange Lebensdauer. Die erste Korrosion-Schicht schützt vor weiterem Rosten. Diese Metallsorte wird für viele Zwecke verwendet, unter anderem für Kunstobjekte, Fassadenschutz, Gartendekorationen etc. Die Cortenstahl Feuerschale ist im Vergleich zur Gusseisen-Variante, noch schlagfester und bruchsicherer.
Was ist Edelstahl?
Edelstahl ist eine Legierung aus Eisen, Chrom, Nickel und Kohlenstoff. Um von rostfreiem Stahl sprechen zu können, benötigt man mindestens 11-12% Chrom und maximal 1,2% Kohlenstoff. In vielen Sorten von rostfreiem Stahl sind auch Elemente von Molybdän, Titan, Mangan, Stickstoff und Silizium zu finden. Unser Sortiment beinhaltet Gartenküchen, Grillroste und diverse Zubehörartikel aus Edelstahl.
Was ist spannungsfrei verglühter Stahl?
Die Grillringe sind aus hochwertigem 8 oder 10 mm starkem Stahl gefertigt. Der Stahl wird durch eine spezielle Bearbeitung gehärtet und spannungsfrei verglüht. Eine unschöne Verformung der Oberfläche ist somit, trotz der hohen Temperaturen, auf ein Minimum reduziert. Die gehärtete Oberfläche lässt sich einfach und hygienisch reinigen und ist entsprechend perfekt zum Grillen und Kochen geeignet.